Mit unserem neuen Quiz kannst auch du jetzt dein Allgemeinwissen im Bereich der Feuerwehr und der Brandsicherheit testen. Mit deinem Wissen kannst du den nächsten Brand mit Sicherheit verhindern. Du schaffst das! Viel Spaß!
Heute wurden wir um 14:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich S6 Richtung B27 alarmiert. Ein Pkw kollidierte aus unbekannter Ursache mit einem Kleinbus und kam in einem Feld zum Stehen. Das verunfallte Auto wurde mittels Seilwinde aus dem Feld gezogen und sicher abgestellt. Der Kleinbus wurde von einer Privatfirma abgeschleppt. Gemeinsam mit der FF-Köttlach konnte der Einsatz gut abgearbeitet werden.🚒
Gegen 14:00 Uhr wurden wir gemeinsam mit der FF-Köttlach auf die Hilzmannsdorferstraße zu einem Verkehrsunfall gerufen. Aus unbekannter Ursache verlor der Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen einen Baum. Zum Glück konnte der Lenker das Unfallfahrzeug selbstständig verlassen. Das Fahrzeug wurde mittels Abschleppachse vom Unfallort weggeschleppt und im Gemeindegebiet sicher abgestellt.
Der Einsatz konnte nach ca 2 Stunden beendet werden.
Am Sonntagnachmittag mussten wir bis in die Abendstunden mehrere Sturmschäden abarbeiten. Um 16:45 Uhr wurden wir zur ersten Schadensstelle nach Hilzmannsdorf alarmiert, wo mehrere Bäume auf Stromleitungen gestürzt sind. In Zusammenarbeit mit der EVN konnten die Leitungen gesichert und die Bäume entfernt werden.
Kurz nach dem Einrücken in das Feuerwehrhaus kam es zu weiteren Alarmierungen in unserem Einsatzgebiet. Auf der B17 Höhe Gewerbepark stürtzten Äste auf die Straße, im Syhrngraben wurde ein Wellendach abgedeckt und in Hart fiel ein Baum nur knapp an einer Hausmauer vorbei.
Gegen 22:00 konnten wir wohlauf in unser Feuerwehrhaus einrücken. Wie auch bei den letzten Einsätzen war es eine ausgezeichnete Zusammenarbeit mit der FF-Köttlach!
Heute wurden wir um 16:15 Uhr gemeinsam mit der FF Köttlach zu einem Sturmschaden in die Kranichbergstraße alarmiert. Das Dach eines Carports drohte Aufgrund des starken Windes auf die Straße zu fallen. Diese wurde von uns gesichert und wir konnten den Einsatz gegen 17 Uhr beenden.
Um 02:00 wurden wir zur Unterstützung der FF Prigglitz nach Gasteil zu einem Scheunenbrand alarmiert. Bei unserem Eintreffen stand das Brandobjekt noch im Vollbrand. Unser Atemschutztrupp rückte zum Innenangriff in das Wohngebäude vor um dieses zu schützen. Der Rest der Mannschaft unterstützte beim Außenangriff und unser Maschinist hat mit dem HLFA-2 Wasser zum Einsatzort gebracht um die Wasserversorgung Sicherzustellen. Der Einsatz konnte von uns um 10:00 beendet werden.
Auch wir mussten mehrmals zum Waldbrand nach Hirschwang ausrücken um bei den Löscharbeiten zu helfen. Unsere Aufgaben waren Brandwache halten, Black Hawk befüllen und mit unserer Tragkraftspritze in einer Löschleitung Wasser zur Brandstelle befördern.
Nach 13 anstrengenden Tagen konnte endlich BRAND AUS geben werden.
Am Mittwoch rückten wir gemeinsam mit der FF-Köttlach zu einem Verkehrsunfall auf die B17 aus. Aus unbekannten gründen verunfallten 3 PKW. Die Fahrzeuge wurden von der Fahrbahn verbracht und sicher abgestellt. Der Einsatz konnte nach rund einer Stunde beendet werden.
Am frühen Morgen sind wir gemeinsam mit der FF-Köttlach zu einem technischen Einsatz für eine Motorradbergung in der Enzenreitherstraße alarmiert worden. Ausgerückt sind wir mit dem HLFA2, dem MTF und der Abschleppachse. Beim Eintreffen an der Unfallstelle konnte Öl auf der Fahrbahn festgestellt werden, welches mittels Ölbindemittel gebunden wurde. Von der Rettung wurde durch Ersteinschätzung der Rettungshubschrauber mit Notarzt angefordert, welcher Gott sei Dank nicht benötigt wurde.
Heute Morgen wurden wir zu einer Ölspur vom Schranken Stuppach bis zum Dan-Küchenstudio gerufen. ei eintreffen konnten wir feststellen, dass es sich um Kühlwasser und nicht um Öl handelte. Somit konnten wir mit der Straßenreinigungsanlage auf dem neuen HLFA2 diesen Einsatz schnell abschließen.
Eine Stunde später wurden wir zu einer Tierrettung zum Reitstall Gloggnitz gerufen. Bei der Rettung ging es um ein Pferd welches im Stall nicht mehr aufstehen konnte. Mittels Schlingen und Umlenkrollen wurde das Pferd auf Grund wenig Platzes händisch und mittels Seilwinde gehoben. Leider Gottes konnte das Tier nicht mehr alleine stehen und musste vom Tierarzt eingeschläfert werden.